Strohballenbau
|
||
Gesund und UmweltfreundlichDie wesentlichen Bestandteile eines Strohballenhauses, Holz, Stroh und Lehm enthalten keine chemischen Schadstoffe, was gut für Allergiker ist.Lehmputz auf Wandoberflächen sorgt für ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima und optimalen Luftfeuchteausgleich. Lehm ist in der Lage Schadstoffe zu binden und elektromagnetische Strahlung teilweise abzuschirmen. Strohballenbau und Klimaschutz1. Beim Wachstum der Pflanze wird der Atmosphäre CO² entnommen.2. Durch die geringe Herstellungs- energie (ca. um Faktor 80 geringer als von Mineralwolle und Polystyrol) wird weniger klimaschädliches CO² emittiert. 3. Durch die sehr guten Dämmeigen- schaften von Strohballenwänden (Passivhaus-Qualität möglich!) wird weniger Heizenergie verbraucht. |
|
![]()
|
||||||||||
|
||||||||||||